BannerbildBannerbildDorfgemeinschaftshaus Kölsa
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naturschutzgebiet & Biotope

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Werbeliner See: Ein Paradies für Natur und Artenvielfalt

 

Das Naturschutzgebiet Werbeliner See ist ein einzigartiges Naturparadies im Landkreis Nordsachsen, das auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Delitzsch-Südwest entstanden ist. Mit einer Fläche von etwa 1.506 Hektar, einschließlich des Werbeliner Sees selbst, bietet dieses Gebiet eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen und Arten.

 

Entstehung und Geschichte

Der Werbeliner See entstand durch die Flutung des ehemaligen Tagebaus Delitzsch-Südwest, die 2008 abgeschlossen wurde. Im Jahr 2019 wurde das Gebiet offiziell als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die außergewöhnliche Artenvielfalt langfristig zu schützen. Bereits 2006 wurde es als europäisches Vogelschutzgebiet anerkannt, was seine Bedeutung für den Erhalt bedrohter Vogelarten unterstreicht.

 

Artenvielfalt und Lebensräume

Das Naturschutzgebiet ist Heimat für über 220 Vogelarten, darunter seltene und gefährdete Arten wie Seeadler, Blaukehlchen und Rohrdommel. Neben der Vogelwelt beherbergt das Gebiet auch zahlreiche Amphibien, Reptilien und Insekten, darunter die Gottesanbeterin und die Zauneidechse. Die vielfältigen Lebensräume, von Röhrichten und Feuchtwiesen bis hin zu offenen Wasserflächen, bieten ideale Bedingungen für Flora und Fauna.

 

Bedeutung für den Naturschutz

Der Werbeliner See ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Die unberührte Natur und die geringe menschliche Eingriffstiefe machen das Gebiet zu einem Modell für nachhaltigen Naturschutz. Maßnahmen wie Entbuschung und gezielte Pflege tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.

 

Freizeit und Bildung

Das Naturschutzgebiet bietet nicht nur Schutz für die Natur, sondern auch Möglichkeiten für Bildung und Erholung. Geführte Exkursionen und Vorträge informieren Besucher über die Besonderheiten des Gebiets. Gleichzeitig gelten strenge Regeln, um die empfindliche Natur zu schützen. Aktivitäten wie Vogelbeobachtung und Naturfotografie sind beliebte Freizeitmöglichkeiten.

 

Schutz und Verantwortung

Die Gemeinde Wiedemar und der Landkreis Nordsachsen setzen sich aktiv für den Schutz des Werbeliner Sees ein. Besucher werden gebeten, die Regeln des Naturschutzgebiets zu respektieren, um die einzigartige Natur für kommende Generationen zu bewahren.

 

Das Naturschutzgebiet Werbeliner See ist ein Ort, der die Schönheit und Bedeutung der Natur eindrucksvoll zeigt. Es lädt dazu ein, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und gleichzeitig Verantwortung für deren Erhalt zu übernehmen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

 

www.nsgwerbelinersee.de

www.cardomap.landkreis-nordsachsen.de

www.natura200.sachsen.de

 

Außerdem befinden sich folgende Biotope in unseren Ortschaften:

 

 

LageBezeichnung
OT Zwochau - Richtung SeeStreuobstwiese
OT Zwochau - An der MühleStreuobstwiese
OT Kyhna - BahnhofstraßeTeiche mit Kopfweidengruppen
OT Rabutz - DorfstraßeDorfteich
OT Zaasch - Petersrodaer WegDorfteich
OT Wiesenena - An der HauptstraßeDorfteich
OT Doberstau - Am TeichDorfteich
OT KölsaGehölzinsel am Schwarzen Weg
OT Rabutz - ZiegeleiteicheRabutzer Tobgruben
OT Wiesenena nordwestlichBrösens Tümpel
OT Zwochau  Kleingewässer westlich der MUEG, südlich Werbeliner See
OT Zschernitz / PohritzschGienickenbach zwischen Zschernitz und  Pohritzsch
OT Zaasch / StorkwitzFeldgehölz Storkwitz
Klitschmar Richtung GollmaReiche Teich

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

26. 04. 2025 - Uhr

 

30. 04. 2025 - Uhr

 

Hier erreichen Sie uns

Gemeinde Wiedemar

Hallesche Straße 38

04509 Wiedemar OT Zwochau

Telefon: 034207 4045 0

 

Mail:

 

Oder kontaktieren Sie uns per Kontaktformular!

Seite wurde nicht gefunden.

Seite wurde nicht gefunden.